Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Kurznachricht

FLI ist Referenzzentrum für Tollwut der WHO, WOAH und FAO

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) ernannte das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) kürzlich zum Referenzzentrum für Tollwut. Als neues FAO-Referenzzentrum wird das FLI seine Anstrengungen auf die Verbesserung von Diagnostikmethoden und Impfstrategien, wie z.B. die orale Immunisierung von Hunden gegen Tollwut konzentrieren. Bereits in der Vergangenheit unterstützte das FLI erfolgreich Feldversuche zur oralen Tollwutimpfung von Hunden in Namibia, Indien, und der Türkei, bei denen eine hohe Akzeptanz der Impfköder festgestellt wurde. 

Mit der Ernennung als FAO Referenzzentrum ist das FLI die einzige Forschungseinrichtung weltweit, die allen drei internationalen Organisationen in Sachen Tollwut Ihre Expertise zur Verfügung stellt. Das FLI ist bereits Referenzlabor der Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) und wurde unlängst von der WHO zum Kooperationszentrum für Tollwutüberwachung und -forschung wiederernannt. 

Beide Ernennungen unterstreichen die langjährige herausragende Expertise des FLI in der translationalen Tollwutforschung, -überwachung und -bekämpfung. Das FLI leistet somit über den One Health-Ansatz einen wichtigen Beitrag für die globale Gesundheit und stärkt die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern zur Erreichung des „Zero by 30“-Ziels im Kampf gegen diese nach wie vor tödliche Krankheit.

Einheimische-bringen-ihre-Hunde-zum-Impfen-im-Rahmen-der-Tollwutkampagne-_-OIE.jpg