Am kommenden Wochenende laden das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), die Michael Succow Stiftung – Partner im Greifswald Moor Centrum und das Moormanagement der Stadt Greifswald in die „Moorpagode“ vor dem Pommerschen Landesmuseum ein. Auf dem MV-Tag stellt das Team „Wir für Moore“ Wissenswertes rund ums Thema Moore vor.
Gibt es mehr Mücken und vielleicht andere Mückenarten, wenn Moorflächen wiedervernässt werden? Das untersuchen FLI Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Projekt „CuliMoor“. In der Moorpagode zeigen wir eine Mückenfalle, Besucherinnen und Besucher können verschiedene Stechmücken selbst unter dem Mikroskop anschauen und sich über die ersten Projektergebnisse informieren.
Wie Moore und Paludikulturprodukte aussehen, wie Kleingewässer renaturiert werden und einiges mehr präsentieren die anderen Teammitglieder von „Wir für Moore“.
Die Moorpagode gehört zu den Informationsständen der Stadt Greifswald und der hier ansässigen Forschungseinrichtungen und Unternehmen vor dem Pommerschen Landesmuseum. Der MV-Tag findet vom 20.–22. Juni erstmals in Greifswald statt.