Die Expertenkommission „Stechmücken als Überträger von Krankheitserregern“ nahm im Januar 2016 ihre Arbeit auf. Sie berät über Fragen zur Überwachung und Bekämpfung von Stechmücken als Vektoren von Infektionserregern und erarbeitet entsprechende Handlungsempfehlungen.
Im Fokus der Arbeit steht der Umgang mit der Asiatischen Tigermücke Aedes albopictus, einer invasiven Stechmückenart, die mittlerweile in Südeuropa weit verbreitet ist und dort als effektiver Überträger von Pathogenen bereits Krankheitsfälle und -ausbrüche verursacht hat. Die Ausbreitungstendenz dieser Spezies führte dazu, dass auch in Deutschland schon an mehreren Orten eine Reproduktion im Sommer beobachtet wurde und inzwischen von einer erfolgten Überwinterung ausgegangen wird.
Zum Download
ECDC: The importance of vector abundance and seasonality (2018)
ECDC/EFSA: Field sampling methods for mosquitoes, sandflies, biting midges and ticks (2018)
WHO: Vector Surveillance and control at ports, airports, and ground crossings (2016)
ECDC: Guidelines for the Surveillance of Invasive Mosquito Species (2012)
ECDC: Guidelines for the Surveillance of Native Mosquito Species (2014)
ECDC: Vector Control with a Focus on Aedes aegypti and Aedes albopictus Mosquitoes (2017)
EMCA: Guidelines for the Control of Mosquitoes of Public Health Importance in Europe (2013)
UBA: Die Asiatische Tigermücke Aedes albopictus – Fachinformation (Flyer)