Die Aufzucht und Mast von Gänsen funktioniert nicht ohne Zugang zu Weideflächen. Dadurch besteht für die Tiere allerdings ein erhöhtes Risiko für Infektionen mit hochpathogenem aviären Influenzavirusvirus (HPAIV), insbesondere mit dem derzeit in Europa verbreitet auftretendem HPAIV H5N1. Daher testete eine Forschungsgruppe des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) die Sicherheit, Immunogenität und Schutzwirkung von fünf kommerziellen Impfstoffen gegen HPAIV des Subtyps H5N1 (Klade 2.3.4.4b) bei halbwüchsigen Mastgänsen. Die Impfung milderte die Auswirkungen einer Infektion bei den Tieren und verbesserte ihr Wohlergehen durch die Verhinderung schwerer Krankheitsverläufe erheblich. Außerdem wurde eine deutliche Reduzierung der Viruslast festgestellt. Weitere Studien müssen zeigen, ob die Impfung auch das Übertragungsrisiko zwischen Gänseherden wirksam senken kann.
Option zur Bekämpfung der „Vogelgrippe“: Impfung von Gänsen gegen H5N1

Hausgänse (© pixabay)