Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Institut für Internationale Tiergesundheit/One Health (IITG)

Host-Microbe Ecology and Evolution

Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der bioinformatischen Analyse und Interpretation komplexer Sequenzier- und Omics-Daten, um die molekularen und evolutionären Mechanismen in Wirt-Mikroben-Systemen zu entschlüsseln. Ein zentraler Fokus liegt auf der Genomforschung im Bereich der Wirt-Pathogen-Anpassung sowie der phylogeographischen Analyse dieser Wechselwirkungen im internationalen Kontext.

Zu unseren Kernaufgaben gehört der Aufbau und die Administration von Datenbanken in enger Zusammenarbeit mit internationalen Partnern. Dies ermöglicht die systematische Auswertung großer, komplexer Datensätze und fördert ein tieferes Verständnis der evolutionären Dynamik zwischen Wirt und Krankheitserreger.

Weitere Schwerpunkte sind:

  • Genomik und Metagenomik: Hochauflösende Sequenzierungsdaten zur Untersuchung genetischer Diversität und Funktion.
  • Phylogeographie: Erforschung der globalen Verbreitungsmuster von Wirt-Pathogen-Systemen.
  • Big-Data-Analyse und bioinformatische Vernetzung: Entwicklung innovativer Ansätze für die Analyse und Integration großer Datenmengen.
  • Technische IT-Unterstützung: Optimierung und Administration des FLI -Tiergesundheitszentrums in Sansibar sowie die bioinformatische Vernetzung des IITG mit anderen Fachbereichen.

Unser interdisziplinärer Ansatz, der bioinformatische Innovationen mit molekularbiologischen Methoden kombiniert, liefert entscheidende Einblicke in die Evolution und Ökologie von Wirt-Mikroben-Systemen. Unsere Arbeit fördert ein besseres Verständnis dieser Dynamiken und schafft Grundlagen für neue Ansätze in der globalen Gesundheits- und Umweltforschung.