Nationales Referenzlabor für Maedi Visna (MV) und Caprine Arthritis-Enzephalitis (CAE)
Das Maedi-Visna-Virus (MVV) und Caprine Arthritis-Encephalitis-Virus (CAEV) gehören in der Familie der ‚Retroviridae’ zum Genus ‚Lentivirus’. Maedi und Visna leiten sich aus isländischen Bezeichnungen ab (Maedi: Atemnot; Visna: Müdigkeit), die den beiden Hauptformen der durch das Virus hervorgerufenen Erkrankungsformen Maedi-Visna (MV) entsprechen. Die caprine Arthritis-Enzephalitis (CAE) wird durch das CAEV bei Ziegen verursacht. Betroffene Tiere zeigen je nach Alter Enzephalitiden, Arthritiden sowie Mastitiden. Charakteristisch für MVV und CAEV sind lange Inkubationszeiten und ein chronisch-progressiver Verlauf der Krankheit. Das CAEV der Ziegen und das MVV der Schafe sind nahe verwandt. Beide Viren besitzen ein gemeinsames Gruppenantigen.
- Nachweis CAE und MV-spezifischer Antikörper mittels verschiedener ELISAs
- Isolierung und Nachweis von Nukleinsäuren mittels RT-PCR, nested PCR, real time PCR
- Nachweis von Antikörpern mittels ELISA, Immunfluoreszenz, Western Blot, FACS
- Durchflußzytometrie, Zell-Sortierung mittels MoFlo
- Zellkultur
- Molekularbiologische Arbeitsmethoden zur Klonierung und Expression von Proteinen
- Schaf- und Ziegenseren mit MV bzw. CAE spezifischen Antikörpern
NRL für Maedi-Visna:
- VO über meldepflichtige Tierkrankheiten vom 20.12.2005, zuletzt geändert am 06.04.2009
- WOAH gelistete Krankheit
NRL für CAE:
- WOAH-gelistete Krankheit