Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

WHO-Kooperationszentrum für
Tollwut-Überwachung und -Forschung

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) nimmt im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation die Funktion eines WHO-Kooperationszentrums für Tollwut-Überwachung und -Forschung wahr.

WHO-Kooperationszentren werden weltweit von der WHO zu unterschiedlichen Fragestellungen eingerichtet. Es handelt sich dabei um nationale Institutionen, wie zum Beispiel Behörden oder Forschungseinrichtungen, welche die WHO bei der Umsetzung ihrer Programme und Aufgaben durch Fachwissen und Personal unterstützen. Sie beraten die WHO mit ihrer wissenschaftlichen Expertise bei der Entwicklung von Präventionsstrategien und unterstützen länderübergreifende Gesundheitsprogramme. In Deutschland gibt es derzeit 25 WHO-Kooperationszentren zu einem breiten Spektrum von Gesundheitsthemen.

Die Aufgaben des WHO-Kooperationszentrums für Tollwut-Überwachung und -Forschung sind:

  1. Tollwut-Forschung gemäß der Empfehlungen der WHO Komitees, wissenschaftlichen Gruppen oder anderer beratender Gremien durchzuführen und zu koordinieren. Forschungsgebiete sind die orale Impfung („Schluckimpfung“) von Wildtieren und Hunden, epidemiologische und labordiagnostische Untersuchungen sowie die Epidemiologie von Tollwut bei Neozoen (eingeschleppten oder eingewanderten Tierarten) und euopäischen Fledermäusen.
     
  2. Daten aus der Tollwutüberwachung zu sammeln und zu analysieren sowie diese mitwirkenden Instituten zur Verfügung zu stellen; das europäische Informationssystem für Tollwut (Rabies Information System of the WHO) als interdisziplinäre Plattform und Informationsquelle für die Tollwutüberwachung und –forschung in Europa und als Beispiel für andere Regionen weiterzuentwickeln.
     
  3. zur Datensammlung des Global Health Observatory (GHO) der WHO beizutragen, indem Expertise und aus der Tollwutüberwachung gewonnene sowie fachbezogene Daten oder Informationen zur Verfügung gestellt werden.
     
  4. Unterstützung und Expertise für Überwachungs- und Bekämpfungsmaßnahmen für Tollwut bereitzustellen.
     
  5. Schulungen in Labdordiagnostik und Epidemiologie durchzuführen.
     
  6. Methoden und Reagenzien zu standardisieren und WHO-Reagenzien anderen Laboren zur Verfügung zu stellen.
     
  7. auf Anfrage die WHO und andere Labore zu beraten.

Links

WHO-Datenblatt über das FLI als Kooperationszentrum (in Englisch)
WHO-Webseite der Kooperationszentren (in Englisch)

WOAH und Nationales Referenzlabor für Tollwut am FLI
WHO Collaborating Centres for Rabies Research (Link zur WHO collaborating centres database)
Tollwut-Informationssystem des WHO Collaboration Centre for Rabies Surveillance and Research