Geflügelpestgeschehen in Deutschland reißt nicht ab
265.000 Strohhalme sichern den Erhalt alter Nutztierrassen
Erster molekularer Nachweis einer humanen Erkrankung durch das Tula-Hantavirus
SARS-CoV-2-Mutanten im Wettlauf
Termine
Neuerscheinungen zum Download
Risikoeinschätzung einer Übertragung von ASP auf Schweine in Auslauf- oder Freilandhaltungen, Stand 19.04.2021 (PDF, barrierefrei)
Radar Bulletin, Ausgabe März 2021 (PDF, nicht barrierefrei)
Risikoeinschätzung zum Auftreten von HPAIV H5 in Deutschland, Stand 25.03.2021 (PDF, barrierefrei)
Über das FLI
Als Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit widmet sich das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) der Gesundheit lebensmittelliefernder Tiere. Zentrale Aufgaben sind die Prävention, Diagnose und Bekämpfung von Tierseuchen, die Verbesserung der Tierhaltung und -ernährung sowie die Erhaltung und Nutzung tiergenetischer Ressourcen.