Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Institut für neue und neuartige Tierseuchenerreger (INNT)

Verbesserung der Öffentlichen Gesundheit durch ein besseres Verständnis der Epidemiologie nagetierübertragener Krankheiten (RoBoPub):

INNT

Teilprojekt „Puumala-Hantavirus: geografische Verbreitung im Nagetierreservoir und Gefährdung der Bevölkerung“

 

Laufzeit: 07/2020 – 06/2022

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung

 

Die Untersuchungen sollen zu einem besseren Verständnis der heterogenen geografischen Verbreitung des Puumala-Orthohantavirus (PUUV) in Deutschland und den zugrundeliegenden Mechanismen beitragen. Dazu soll die gegenwärtige Verbreitungsgrenze des PUUV im Reservoirwirt genauer untersucht werden. Zusätzlich wird die PUUV-Prävalenz über einen kompletten Populationszyklus des Wirtes ermittelt; Phase 1: niedrige Abundanz, Phase 2: Massenvermehrung und Phase 3: Populationszusammenbruch. Auf dieser Grundlage kann der gesamte natürliche Reinfektionsprozess des Reservoirs nachverfolgt werden. Über die Kenntnisse zur gegenwärtigen Verbreitung des PUUV im Reservoirwirt hinaus, soll geprüft werden, inwieweit das Virus sich in unterschiedlichen Linien der Rötelmauspopulationen ausbreitet und welche Mechanismen daran beteiligt sind. Daneben sollen neue Zelllinien des Reservoirwirtes und Virusisolate des PUUV der mitteleuropäischen Linie generiert werden, um die Ergebnisse aus der Feldstudie mit in vitro-Erkenntnissen zur Erregerstabilität und Wirtsassoziation zu erweitern. Die gewonnenen Erkenntnisse zu Erregergeographie sowie zu Stabilität und Wirtsassoziation sollen für die Erstellung von kleinräumigen Risikokarten und von entsprechenden Handlungsempfehlungen für den öffentlichen Gesundheitsdienst genutzt werden. Darauf basierend kann eine Information der Bevölkerung, von Risikogruppen und niedergelassenen Ärzten erfolgen.

Weiterführende Informationen sind auf der Projektseite zu finden: 
https://www.zoonosen.net/forschungsnetz/verbuende-nachwuchsgruppen/robopub

Beteiligter INNT-Wissenschaftler:

Prof. Dr. Rainer G. Ulrich

Dr. Stephan Drewes (PostDoc)

Die RoBoPub-Projektpartner auf dem Kick Off-Meeting am 11.09.2017 in Berlin (Foto © Charité Universitätsmedizin Berlin)

Projektpartner/innen:

Dr. Anne Mayer-Scholl, ProfDr. Karsten Nöckler
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Berlin, Deutschland
https://www.bfr.bund.de/de/start.html

Dr. Jens Jacob
Julius-Kühn-Institut (JKI), Münster, Deutschland
https://www.julius-kuehn.de/gf/personal/p/s/jens-jacob/

ProfDr. Martin Runge, Dr. Jona Freise, Dr. Lutz Fischer
Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), Hannover und Wardenburg, Deutschland
https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/

Dr. Marcel Müller, ProfDr. Jörg Hofmann
Universitätsmedizin Charité, Campus Mitte (CCM), Berlin, Deutschland
https://www.charite.de/die_charite/campi/campus_charite_mitte/

ProfDr. Martin Pfeffer
Universität, Leipzig, Vet.med. Fakultät, Leipzig, Deutschland
https://www.vetmed.uni-leipzig.de/institut-fuer-tierhygiene-und-oeffentliches-veterinaerwesen/institut/team/

Dr. Kerstin Dressel
Sine-Institut gGmbH (SINE), München, Deutschland
https://sine-institut.de/

Dr. Johannes Dreesman
Niedersächsisches Landesgesundheitsamt (NLGA), Hannover, Deutschland
https://www.nlga.niedersachsen.de/startseite/