Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Forschungsprojekte: Archiv

Logo-VaccinATE.JPG

Impfstoffe zur Hemmung der autochthonen Übertragung von Hepatitis E (VaccinATE)

| INNT

Laufzeit: 08/2021 – 03/2023

Förderung: Seed Grant-Projekt im Rahmen des Aufbaus des neuen HZI-Instituts für One Health in Greifswald

 

Weiterlesen

Integration von SARS-CoV2-Forschungsprojekten und - Preparedness (COVID19JIP – COVRIN)

| INNT

Laufzeit: 03/2021 – 03/2023

Förderung: EU-Horizon Programm

 

Weiterlesen

Entwicklung des Naturstoffs Silvestrol als antiviraler Wirkstoffkandidat gegen Hepatitis-E-Virus und neu-auftretende RNA-Viren (einschl. SARS-CoV2)

| INNT

Laufzeit: 03/2019 – 02/2023

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung

 

Weiterlesen
Logo.JPG

WNV-Prävalenz und Prophylaxe bei Säugetieren und Stechmücken in Deutschland

| INNT

Ermittlung der Prävalenz einer WNV-Infektion bei Hunden, Schafen und Wildschweinen in Sachsen und Sachsen-Anhalt als Indikator für das…

Weiterlesen

Molekulare Grundlage der Wirtsadaptation und Pathogenität von zoonotischen Hantaviren (HANTadapt)

| INNT

Laufzeit: 12/2020 – 11/2021

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Weiterlesen
ZooBoCo.jpg

Zoonotisches Bornavirus-Consortium (ZooBoCo): Teilprojekt „Identifikation des Reservoirs von zoonotischen Bornaviren“

| INNT

Laufzeit: 07/2020 – 12/2022

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Weiterlesen

Verbesserung der Öffentlichen Gesundheit durch ein besseres Verständnis der Epidemiologie nagetierübertragener Krankheiten (RoBoPub):

| INNT

Teilprojekt „Puumala-Hantavirus: geografische Verbreitung im Nagetierreservoir und Gefährdung der Bevölkerung“

 

Laufzeit: 07/2020 – 06/2022 …

Weiterlesen

Förderung der Investitionen Ugandas in die Viehzuchtentwicklung (BUILD INNT)

| INNT

Laufzeit: 01/2020 – 09/2023

Förderung: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

 

Weiterlesen