Mobile Viehzüchter (MLFs) oder Pastoralisten sind nach wie vor wichtige Partner bei der Bekämpfung grenzüberschreitender Tierkrankheiten in Afrika, da sie saisonal mobil sind, um angemessene Futterressourcen für ihr Vieh zu erhalten und Konflikte zu vermeiden. Die westafrikanische Feuchtregion mit ihren reichhaltigen Weideressourcen und ihrem Marktpotenzial ist ein besonders beliebtes Ziel für MLFs. Selbst sesshafte Viehzüchter erbringen häufig Hütedienste für aufstrebende lokale Viehbesitzer. Trotz ihrer zentralen Rolle im Viehproduktionssystem der Region stehen die MLFs vor Herausforderungen bei der gesellschaftlichen Integration und dem Zugang zu wichtigen sozialen Diensten, einschließlich der Tier- und öffentlichen Gesundheitsdienste. Angesichts der geringen regionalen Durchimpfungsrate in der Viehzucht verschlimmern unkontrollierte Tierbewegungen die Übertragung von TADs, was zu einer hohen Krankheitslast führt. Die hohe Krankheitslast trägt zum Missbrauch antimikrobieller Mittel durch die Landwirte bei, was zur Entwicklung resistenter Erreger in der Lebensmittelkette und im öffentlichen Gesundheitssystem führt. Ein ineffektives Krankheitsmanagement führt darüber hinaus zu einer hohen Sterblichkeitsrate im Viehbestand und den damit verbundenen psychischen Problemen der betroffenen Viehhalter. TACHLE zielt darauf ab, die Lebensbedingungen und Praktiken von MLFs zu verstehen, die TAD-Risiken in der Viehwirtschaft begünstigen, und Mechanismen zu identifizieren, durch die Tier- und öffentliche Gesundheitsdienste für ein besseres Wohlergehen der MLFs und die öffentliche Ernährungssicherheit verbessert werden könnten. Durch die Zusammenarbeit mit mobilen Gemeinschaften und lokalen Behörden in Ghana und der Elfenbeinküste wird dieses Projekt das Fachwissen eines Konsortiums von Human-, Tier-, Umwelt- und Sozialwissenschaftlern zusammenführen, um die Kontrolle von TADs zu verbessern und innovative, benutzerfreundliche Instrumente zu evaluieren, die den Zugang von MLFs zu Routinegesundheitsdiensten sowie zu psychologischen und Ernährungsgesundheitsdiensten verbessern. Darüber hinaus werden wir in den Partnerländern Forschungskapazitäten für integrierte und transdisziplinäre Forschungsansätze aufbauen und die Entwicklung von Nachwuchswissenschaftlern fördern, die sich mit TADs beschäftigen.
TACHLE - Grenzüberschreitende Tierseuchenbekämpfung und Bereitstellung von Gesundheits- und Sozialdiensten für mobile Viehzüchter in Westafrika
IITG